Basteleien mit Drehsymmetrie

Schulfächer
Schlagworte
Nutzungsrechte
Creative Commons Lizenz: CC BY-SA 4.0 INTERNATIONAL
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Unter den identischen Bedingungen. Namensnennung erforderlich.
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Unter den identischen Bedingungen. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
Medientyp
Text
Herausgeber/-in
Siemens Stiftung
Bastelanleitung: Drehsymmetrische Objekte mit einfachen Mitteln gestalten: Ein Achtstern aus zwei quadratischen Kartons und eine achtstrahlige „Schneeflocke“ aus Papier mittels Falten und Auschneiden von Konturen.
Das wichtige Merkmal „Drehpunkt“ wird in diesen Bastelanleitungen einmal konkret als drehende Verbindung zweier Kartonscheiben erfahrbar.
Im anderen Fall ist der „Drehpunkt“ der Schnittpunkt aller Falzlinien im Papier.
Das wichtige Merkmal „Drehpunkt“ wird in diesen Bastelanleitungen einmal konkret als drehende Verbindung zweier Kartonscheiben erfahrbar.
Im anderen Fall ist der „Drehpunkt“ der Schnittpunkt aller Falzlinien im Papier.